Produkt zum Begriff Silberabbau:
-
Gold-Gedenkprägung "Bergbau im Ruhrgebiet"
Die Goldprägung "Bergbau im Ruhrgebiet" – zum Vorzugspreis von {{p1}}! Sichern Sie sich jetzt auch die perfekte Ergänzung zu Ihrer Silber-Kollektion „Bergbautradition im Ruhrgebiet“. Sie ist der krönende Höhepunkt Ihrer Sammlung: Mit der außergewöhnlichen Gedenkprägung in massivem Gold erfährt die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet eine besonders wertvolle Würdigung! Ihre Vorteile im Überblick: ✓ Massives Gold (585/1000)!✓ Höchste Prägequalität Spiegelglanz!✓ Streng limitiert: nur 1.000 Ausgaben!
Preis: 229.00 € | Versand*: 0.00 € -
Österreich 2024: 20 Euro-Silbermünze "Bergbau - Salzkammergut"
Erfahren Sie mit der 20 Euro-Silbermünze "Bergbau" spannende Details des "Salzabbaus"! Die 3-teilige 20 Euro-Serie „Das weiße Gold des Salzkammerguts“ würdigt die geschichtliche Bedeutung des"Bergbaus", des "Handels" und der "Bräuche/Riten" im wunderschönen österreichischen Salzkammergut. Die Serie startet mit der prächtigen 20 Euro-Silbermünze „Bergbau“. Diese edle Ausgabe, geprägt aus massivem Sterlingsilber (925/1000) in höchster Polierte-Platte-Qualität, würdigt das historische Erbe und die Bedeutung des Bergbaus in der Region Salzkammergut. Das Salzkammergut ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertelange Geschichte des Salzabbaus, der diese Region zu einer der bedeutendsten in Europa machte. Das „weiße Gold“, wie Salz oft genannt wird, war der Motor für Handel, Wohlstand und kulturellen Austausch – eine Grundlage für die Entwicklung ganzer Städte und das Wachstum gazer Imperien. Die Münze stellt die beeindruckende Bergbaugeschichte des Salzkammerguts dar und zeigt, wie eng dieses Handwerk mit der Region verbunden ist. Das edle Design lässt den Glanz des „weißen Goldes“ aufleben und vermittelt auf kunstvolle Weise die Bedeutung des Bergbaus für das wirtschaftliche und kulturelle Leben dieser historischen Region. Auf der Vorderseite sind kunstvolle Arbeitsszenen im Bergwerk zu sehen. Die Wertseite zeigt zwei Hirschgeweihpickel mit Bronzespitze aus den prähistorischen Salzbergwerken in Hallstatt. Die auf 30.000 Exemplare streng limitierte 20 Euro-Silbermünze "Bergbau" ist ein wahres Sammlerstück. Ein Echtheits-Zertifikat garantiert die hohe Qualität und das elegante Original-Etui sorgt dafür, dass Ihre Münze sicher und stilvoll aufbewahrt wird. Sichern Sie sich dieses exklusive Stück Geschichte und erweitern Sie Ihre Sammlung mit der ersten Münze der Serie „Das weiße Gold des Salzkammerguts“!
Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 € -
Zewe, Gregor: Bergbau im Saarland. 55 Meilensteine der Geschichte
Bergbau im Saarland. 55 Meilensteine der Geschichte , Höhepunkte der Bergbaugeschichte Willkommen zu einem faszinierenden Einblick in die Geschichte des saarländischen Bergbaus ! In "Bergbau im Saarland. 55 Highlights aus der Geschichte" präsentiert Bergbauexperte Gregor Zewe 55 einzigartige Schätze aus drei Jahrhunderten , die die reiche und facettenreiche Geschichte des saarländischen Bergbaus repräsentieren. Schlaglichtartig beleuchtet er außergewöhnliche Bauwerke und Technologien sowie bedeutende Persönlichkeiten , die den saarländischen Bergbau geprägt haben. Erfahren Sie mehr über die besonderen Ereignisse, die diese Geschichte geformt haben, und entdecken Sie die einzigartige Kunst und Kultur , die aus dieser Tradition hervorgegangen ist. Gregor Zewe bietet eine faszinierende Möglichkeit, in die Geschichte dieser einzigartigen Region einzutauchen. Von kuriosen Besonderheiten bis hin zu den bedeutendsten Entwicklungen des saarländischen Bergbaus - dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Geschichte dieser Region und den Bergbau im Allgemeinen interessieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
uvex super boss 2 Schutzhelm Bergbau gelb - 9755100 - gelb
Der uvex super boss Schutzhelm 9750 mit dem Einstellbereich von 52 cm bis 61 cm (Kopfumfang) ist ein Arbeitsschutzhelm, der sich dank seitlich einstellbarer Lüftungsschlitze sehr gut klimatisieren lässt. Der grüne Helm mit langem Schirm hat seitliche Euroslots-Aufnahmen zum Anbringen von Helmkapseln. Die konventionelle Innenausstattung und die Sechs-Punkt-Textilbandaufhängung sorgen für eine individuelle sowie bequeme Anpassung.
Preis: 12.39 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche innovativen Fortschritte wurden in der Abbautechnik in den Bereichen Bergbau, Bauwesen und Rohstoffgewinnung in den letzten Jahren erzielt?
In den letzten Jahren wurden in der Abbautechnik innovative Fortschritte erzielt, die die Effizienz und Sicherheit in der Bergbau-, Bau- und Rohstoffgewinnungsindustrie verbessert haben. Neue Technologien wie automatisierte Maschinen, Drohnen und 3D-Modellierungssysteme haben dazu beigetragen, den Abbau von Rohstoffen effizienter und präziser zu gestalten. Darüber hinaus wurden auch umweltfreundlichere Abbaumethoden entwickelt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Fortschritte haben dazu beigetragen, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Nachhaltigkeit in diesen Industriezweigen zu fördern.
-
Was sind die effizientesten Methoden zur Rohstoffgewinnung in der Abbautechnik?
Die effizientesten Methoden zur Rohstoffgewinnung in der Abbautechnik sind der Tagebau, der Untertagebau und die Gewinnung durch Bohrungen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile hinsichtlich Effizienz, Kosten und Umweltauswirkungen. Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art des Rohstoffs, der geologischen Gegebenheiten und den örtlichen Bedingungen ab.
-
Welche innovativen Entwicklungen in der Bergbautechnologie haben in den letzten Jahren zu einer effizienteren und nachhaltigeren Rohstoffgewinnung geführt?
In den letzten Jahren hat die Einführung von automatisierten und autonomen Bergbaumaschinen zu einer effizienteren und sichereren Rohstoffgewinnung geführt. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Sensortechnologien und Datenanalyse können Bergbauunternehmen nun präziser und umweltschonender arbeiten. Darüber hinaus haben innovative Sprengtechniken und Materialsortierungstechnologien dazu beigetragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Rückgewinnung von Wertstoffen zu optimieren. Nicht zuletzt haben Fortschritte in der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien dazu beigetragen, die Umweltauswirkungen des Bergbaus zu verringern.
-
Welche innovativen Entwicklungen in der Bergbautechnologie haben in den letzten Jahren zu einer effizienteren und nachhaltigeren Rohstoffgewinnung geführt?
In den letzten Jahren hat die Einführung von automatisierten und autonomen Bergbaumaschinen zu einer effizienteren und sichereren Rohstoffgewinnung geführt. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Sensortechnologien und Datenanalyse können Bergbauunternehmen nun präziser und umweltschonender arbeiten. Darüber hinaus haben innovative Sprengtechniken und Materialien zu einer Reduzierung von Emissionen und Abfallprodukten im Bergbau beigetragen. Nicht zuletzt haben Fortschritte in der Recyclingtechnologie dazu beigetragen, dass Rohstoffe effizienter wiederverwendet werden können, was zu einer nachhaltigeren Rohstoffgewinnung beiträgt.
Ähnliche Suchbegriffe für Silberabbau:
-
Völker, Eberhard: Der Bergbau in Sachsen im Spiegel der bergmännischen Tracht
Der Bergbau in Sachsen im Spiegel der bergmännischen Tracht , Alles kommt vom Bergwerk her - das gilt gerade und besonders für das Erzgebirge und für ganz Sachsen. Eisen und Zinn, Kupfer und Kobalt, vor allem aber das wertvolle Silber brachten der Region Ansehen und Wohlstand. Die Pracht der Residenz Dresden ist ohne den Bergbau nicht zu denken. Im Streben nach ihrem kleinen Glück setzten die Bergleute auf Fleiß, Redlichkeit und Vertrauen. Ihr Beruf war hart, aber weil er so wichtig war, konnten sie auch stolz auf das sein, was sie leisteten. Außerdem gilt der Bergbau von jeher als ein Ort der Innovationen: technische Herausforderungen, eine akribische Organisation, langfristige Planung, soziale Absicherung - all dies musste gemeistert werden. Und es wurde erstaunlich gut gemeistert, was uns heute größte Hochachtung vor den Leistungen unserer Altvorderen abverlangt. Um den Bergbau gestaltete sich auch das private Leben im Erzgebirge. Daraus hervorgegangen sind zahlreiche Traditionen und Bräuche, die bis heute von Jung und Alt gepflegt werden - mit Bergparaden und Hutzenabenden, speziellen Gerichten und Festen und mit einer Handwerkskunst, die weltweit einmalig ist. Die Bergparaden sind ein besonderes Glanzlicht. Die Tracht der Bergleute, das Habit, zeigt dabei an, welche Tätigkeit der Träger ausführte und welcher Hierarchiestufe er angehörte. Und er verweist auf die Gestaltungskraft - das Urwüchsige, Natürliche, von dem alles herkommt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Das Imperium macht Blau (Körlin, Gabriele)
Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Das Imperium macht Blau , Azurite from Wallerfangen/Saar was a highly sought-after commodity, and this blue copper mineral was mined in Wallerfangen in the Roman period, the Middle Ages and modern times. In all periods, azurite from Wallerfangen was primarily used as a blue pigment, for example in wall paintings. After initial excavations especially in the so-called Upper Emilianus tunnel in the 1960s, carried out by the Saarland heritage management agency [Konservatoramt des Saarlandes], Roman mining in Wallerfangen developed into a focus project at the Deutsches Bergbau-Museum Bochum. In the 1990s, Prof. Dr. Gerd Weisgerber explored the so-called lower Emilianus tunnel. Between 2003 and 2019, the author - Dr. Gabriele Körlin, the deputy head of the research unit on mining archaeology - investigated the Bruss tunnel over the course of 13 campaigns. The project focused on studying Roman mining and its remains, as well as on the mining technologies used and on the expected level of azurite production. Although these mines only represent a fraction of the area exploited by the Romans in Wallerfangen, numerous insights were gained, amongst others into drift and mining, the tools used, water management and so on. Unusually, water management amongst others involved an overdimensional gullet. The Roman occupation inscription of Emilianus deserves to be stressed, as it forms a unique characteristic of the Wallerfang mining area. Geophysical prospection in the immediate surroundings of the Bruss tunnel supplement the excavations below ground. The present publication showcases the results of the excavations focused on Roman mining archaeology, integrated within the archaeological context of the wider region. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Körlin, Gabriele, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Archaeology, Keyword: Azuritbergbau; Deutschland; Pigmente; Römische Kaiserzeit; Saarland; Wallerfangen, Fachschema: Archäologie - Archäologe~Altertum~Antike, Fachkategorie: Antike, Region: Alte Welt, Zeitraum: Ur- und Frühgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Archäologie einer Periode / Region, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 298, Breite: 210, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.80 € | Versand*: 0 € -
uvex super boss 2 Schutzhelm Bergbau weiß - 9755000 - weiß
Der uvex super boss Schutzhelm 9750 mit dem Einstellbereich von 52 cm bis 61 cm (Kopfumfang) ist ein Arbeitsschutzhelm, der sich dank seitlich einstellbarer Lüftungsschlitze sehr gut klimatisieren lässt. Der grüne Helm mit langem Schirm hat seitliche Euroslots-Aufnahmen zum Anbringen von Helmkapseln. Die konventionelle Innenausstattung und die Sechs-Punkt-Textilbandaufhängung sorgen für eine individuelle sowie bequeme Anpassung.
Preis: 12.39 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie beeinflusst die Ressourcengewinnung die Umwelt in Bezug auf die Landwirtschaft, den Bergbau und die Energiegewinnung?
Die Ressourcengewinnung hat direkte Auswirkungen auf die Umwelt in Bezug auf die Landwirtschaft, den Bergbau und die Energiegewinnung. Durch die Landwirtschaft werden große Flächen gerodet und chemische Düngemittel eingesetzt, was zu Bodenerosion und Verschmutzung von Gewässern führen kann. Der Bergbau kann zu Boden- und Wasserverschmutzung sowie zur Zerstörung von Lebensräumen führen. Bei der Energiegewinnung werden natürliche Ressourcen wie Kohle, Öl und Gas verbrannt, was zu Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen führt.
-
Wie wird Metallgewinnung in der Industrie technisch umgesetzt? Was sind die wichtigsten Verfahren zur Extraktion von Metallen aus Erzen?
Metallgewinnung in der Industrie wird hauptsächlich durch Pyrometallurgie und Hydrometallurgie umgesetzt. Bei der Pyrometallurgie werden Erze durch Hitze und chemische Reaktionen in Schmelzöfen verarbeitet, während bei der Hydrometallurgie Metalle durch Lösungsprozesse aus den Erzen extrahiert werden. Die wichtigsten Verfahren zur Extraktion von Metallen aus Erzen sind das Schmelzen, Rösten, Elektrolyse, Flotation und Zyanidlaugung.
-
Wie wird Metallgewinnung in der Industrie durchgeführt? Welche Verfahren und Techniken werden zur Extraktion von Metallen aus Erzen verwendet?
Metallgewinnung in der Industrie erfolgt hauptsächlich durch das Schmelzen von Erzen in Hochöfen, um das Metall zu extrahieren. Zu den gängigen Verfahren gehören Pyrometallurgie, Hydrometallurgie und Elektrolyse. Techniken wie Flotation, Schwerkrafttrennung und Magnetabscheidung werden zur Aufbereitung der Erze vor der eigentlichen Extraktion eingesetzt.
-
Welche Rolle spielt die Abbautechnik in der Bergbauindustrie und wie beeinflusst sie die Umwelt, die Sicherheit der Arbeiter und die Effizienz der Ressourcengewinnung?
Die Abbautechnik spielt eine entscheidende Rolle in der Bergbauindustrie, da sie den Prozess der Ressourcengewinnung und -verarbeitung maßgeblich beeinflusst. Eine effiziente und sichere Abbautechnik ermöglicht eine höhere Produktivität und Rentabilität für Bergbauunternehmen. Gleichzeitig kann eine unsachgemäße Abbautechnik zu Umweltverschmutzung, Bodendegradation und Wasserverschmutzung führen, was negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Darüber hinaus ist die Sicherheit der Arbeiter von entscheidender Bedeutung, da eine schlechte Abbautechnik zu Unfällen und Gesundheitsrisiken führen kann. Insgesamt ist die Abbautechnik ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.